“SPD-Frühjahrsempfang: Klare politische Signale in Marl”

Werner Arndt: “Gemeinsam für eine starke Zukunft”

Der traditionelle Frühjahrsempfang der SPD Marl fand am Sonntag in der voll besetzten Mensa der Willy-Brandt-Gesamtschule statt. Als Hauptredner war Bürgermeister Werner Arndt geladen, der in seiner Rede auf die bedeutenden kommunalpolitischen Erfolge der vergangenen fünf Jahre einging. Trotz großer Herausforderungen wie der Corona-Pandemie, dem Ukrainekrieg und der Wirtschaftskrise konnten wichtige Projekte für Marl umgesetzt werden.

„Wir haben gemeinsam viel erreicht“, betonte Arndt und verwies auf die positiven Entwicklungen in der Stadt. Im zweiten Teil seiner Rede sprach er über die bevorstehenden Herausforderungen und die politischen Maßnahmen, die Marl weiter nach vorne bringen sollen.

Politische Klarheit und starke Signale

Der Empfang wurde von SPD-Fraktionsvorsitzendem Peter Wenzel eröffnet, der in seiner Rede deutliche Kritik am Verhalten der Marler CDU im Stadtrat äußerte. Gleichzeitig begrüßte er zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zahlreiche Vereine, Betriebsräte, soziale Organisationen und Blaulichtverbände nahmen an der Veranstaltung teil, um den Austausch mit der Kommunalpolitik zu suchen.

SPD-Stadtverbandsvorsitzender Brian Nickholz (MdB) berichtete zudem über die laufenden Gespräche zur Grundgesetzänderung, die eine Finanzierung des Verteidigungs- und Infrastrukturpakets ermöglichen soll.

Kulturelle Akzente und gemeinschaftlicher Austausch

Neben den politischen Themen sorgten kulturelle Höhepunkte für eine besondere Atmosphäre. Die Kindertanzgarde Burgkrümel der GMKG Die Sternburger Marl und die Line-Dance-Gruppe des VfB 48/64 Hüls begeisterten das Publikum. Zum Abschluss wurde das traditionelle Steigerlied, begleitet vom Spielmannszug SV 1718 Polsum e.V., gemeinsam gesungen.

Geselligkeit und Dank an die Helfer

Bei einem Imbiss mit Currywurst, Wraps, Kuchen, Bier, Kaffee und Erfrischungsgetränken hatten die Gäste die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen. Besonders gedankt wurde den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der SPD sowie den jungen Mitarbeiter:innen des Hauses Granat (LWL), die für das Catering verantwortlich waren.

Werner Arndt: Ein Bürgermeister für Marl und die Welt

Bürgermeister Werner Arndt ist seit 2009 im Amt und hat sich in den vergangenen Jahren besonders für die Stärkung der Stadtentwicklung, den sozialen Zusammenhalt und die Förderung von Bildung und Kultur eingesetzt. Als langjähriger Kommunalpolitiker hat er zahlreiche Projekte ins Leben gerufen, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger in Marl nachhaltig verbessern.

Besonders wichtig war ihm die Vertiefung der internationalen Beziehungen Marl’s. Dank seiner Initiative wurden die Verbindungen zu den Partnerstädten Kuşadası (Türkei), Creil (Frankreich), Pendle (England), Zalaegerszeg (Ungarn), Bitterfeld-Wolfen (Deutschland) und Herzlia (Israel) weiter ausgebaut. Diese Städtepartnerschaften fördern den interkulturellen Austausch und stärken die wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Verbindungen.

Arndt engagierte sich zudem in zahlreichen sozialen und kulturellen Initiativen und leitete verschiedene Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen.

Mit Blick auf die kommenden Kommunalwahlen 2025 kündigte Werner Arndt an, erneut als Bürgermeisterkandidat für Marl anzutreten.

„Ich freue mich darauf, mich auch in Zukunft für unsere Stadt einzusetzen und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Marl weiter voranzubringen“, erklärte Arndt zum Abschluss.

Die Veranstaltung endete mit einem optimistischen Ausblick und dem traditionellen Bergmannsgruß: „Glückauf!“

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir